Hinweise zur Quartalsabrechnung
"T:TAG" Tagtrenner fehlt
Es wurden Leistungen abgerechnet, die nur dann abgerechnet werden können,
wenn diese zu unterschiedlichen Zeiten, bei mehrfachen Kontakt mit dem
Patient erbracht wurden. Zwischen den Ziffern der beiden Kontakte ist das
Kürzel T:TAG abzurechnen.
Beispiel :
1-U:07.00-1242-17-T:TAG-2-U:15.00
Die Leistungen vor dem Tagtrenner "T-TAG" wurden um 7:00 Uhr erbracht, die Ziffern
danach um 15:00 Uhr.
Angaben zu sonstigen Kostentraegern fehlen
Manche Kassenärztlichen Vereinigungen wollen Informationen über die Patienten übermittelt bekommen,
die nicht auf der Krankenversichertenkarte oder dem Krankenschein angegeben sind. Manche Informationen sind selbst
dem betroffenen Patienten nicht bekannt.
Ansprechpartner ist Ihre zuständige KV!
Diese Fehler können übergangen werden, sollten jedoch korrigiert werden, um Nachfragen durch die KV zu vermeiden.
Personenkreis
In der Fallerfassung kann der richtige Eintrag im Feld Personenkreis mit der Cursortaste ausgewählt werden.
SKT-Zusatzangabe Registriernummer
In der Fallerfassung muß im Feld SKT-Zusatzangabe die Registriernummer erfasst werden.
SKT-Zusatzangabe Dienststelle
In der Fallerfassung muß im Feld SKT-Zusatzangabe die Dienststelle des Patienten eingetragen werden.
SKT-Zusatzangabe Personalnummer
In der Fallerfassung muß im Feld SKT-Zusatzangabe die Personalnummer des Patienten eingetragen werden.
.- in der KV-Frankfurt
Entgegen der Aussage der Bezirksstelle versehen Sie keinen ICD-Code mit .- ! Duria setzt bei der Erstellung der
Abrechnungsdiskette diese Zeichen hinzu, sofern notwendig. Sie sehen davon nichts. Sollten in der
Kürzelerfassung solche Zeichen erfaßt worden sein, löschen Sie diese.
Sollten Sie bei einem ICD in der Patientakte einen .- entdecken, löschen Sie diese.
Erstellt von Andreas Schnepf, 26.09.2001
|